January 2025

After a year, we returned to Kenya once again. Each year, we make it a priority to visit the children in our association to ensure they are doing well and that their education is progressing smoothly. This time, we were joined by our sponsor, Giulio, who had the chance to meet his sponsored child for the second time.

Before visiting the schools and children, we fulfilled a long-standing dream on our bucket list—we climbed the highest mountain in Africa: Kilimanjaro.

————————————————————————————————————————

Nach einem Jahr kehrten wir nach Kenia zurück. Jährlich versuchen wir die Kinder unseres Vereins zu besuchen, um sicherzustellen, dass es ihnen gut geht und der Schulverlauf möglichst problemlos erfolgt. Dieses Mal begleitete uns der Pate Giulio, der sein Patenkind nun zum zweiten Mal treffen konnte. Bevor wir die Schulen und Kinder besuchten, machten wir etwas, das schon lange auf unserer Bucket List stand. Wir bestiegen den höchsten Berg Afrikas: den Kilimanjaro.

26 January

Since yesterday, we have been staying at Caroline’s house, unwinding after our climb and descent of Kilimanjaro. Reaching the “Roof of Africa” was the first major challenge of our journey—an incredible experience filled with excitement and emotion.

Caroline moved to Ukunda in August last year and has a new home. In our honor and to celebrate her housewarming, a goat was slaughtered and prepared for us that day. We also enjoyed ugali, a Kenyan polenta, along with spinach, and, of course, raised a toast together. As always, several family members and friends joined the celebration.

During our first visit with one of our boys, Mutiso, we went to the market to buy essentials such as pulses, rice, onions, oil, and other food supplies, as he shares his room with two other friends.————————————————————————————————————-

Seit gestern sind wir in Carolines Haus und entspannen uns nach dem Auf- und Abstieg des Kilimanjaro. Der Aufstieg zum "Roof of Africa" war unsere erste Herausforderung auf dieser Reise, welche erfolgreich, fantastisch und emotionsreich war.

Caroline hat ein neues Zuhause und wohnt seit August letzten Jahres in Ukunda. Zu unseren Ehren und ihrer Hauseinweihung wurde an diesem Tag eine Ziege geschlachtet und für uns vorbereitet. Dazu gab es Ugali, eine kenianische Polenta, und Spinat. Natürlich haben wir auch zusammen angestoßen. Es waren, wie immer, mehrere Familienmitglieder und Freunde dabei.

Während des ersten Besuchs eines  unserer Jungs, Mutiso, besuchten wir den Markt und kauften Hülsenfrüchte, Reis, Zwiebeln, Öl und andere Nahrungsmittel ein, da Mutiso sein Zimmer mit zwei anderen Freunden teilt.

27 January

Shortly after 7:30 a.m., we set off from Ukunda toward Emali. Due to road maintenance, we had to take a long detour through Simba Hills National Park, which extended our journey. Around midday, we paused for a quick snack before arriving at Kibaki’s school at approximately 2:00 p.m. After our visit with Kibaki, we continued on to Mulala Girls’ School, reaching it in the evening. Following conversations with all the girls, we made our way to Emali, where we checked into a hotel for the night.

It was a long and demanding day, with many hours spent in the car to visit two of our schools. These days are always exhausting—the heat, the long journeys, discussions with school management, exchanges with the children, and all the emotions and reporting involved. Yet, despite the challenges, every day brings meaningful and rewarding moments.

————————————————————————————————————-

Kurz nach 07:30 Uhr sind wir von Ukunda in Richtung Emali gefahren. Wegen Strassenunterhalt mussten wir einen langen Umweg über den Nationalpark Simba Hills machen, was unsere Reise in die Länge gezogen hat. Kurz vor Mittag haben wir eine kleine Zwischenverpflegung eingenommen, um dann ca. um 14:00 Uhr in Kibakis Schule einzutreffen. Nachdem wir Kibaki besucht hatten, erreichten wir abends die Mulalas Girls School. Nachdem wir mit allen Mädchen gesprochen hatten, sind wir in Email eingetroffen und haben ein Hotelzimmer bezogen. Es war ein langer Tag, wir haben viele Stunden im Auto verbracht, um zwei von unseren Schulen zu besuchen. Es sind jeweils anstrengende Tage: die Hitze, die Fahrten, die Gespräche mit den Schulleitungen, der Austausch mit den Kindern, die Emotionen und die ganze Berichterstattung. Gleichzeitig erlebt man täglich erfüllende und wertvolle Momente.

28 January

At 8:00 a.m., we had breakfast before setting off toward Machakos, where we stopped at Bidii Primary School to visit our youngest children. We shared Coke, Fanta, and sweets with them, looked over their school results, and enjoyed a heartfelt performance as they sang for us. It’s incredible to see how much they’ve grown—last year, they were more spontaneous and affectionate, but now they are slowly maturing and becoming a little more reserved.

There are still five children in this school, so we checked whether their uniforms still fit, arranged for new shoes if needed, and organized missing books and notebooks. Before leaving, the teacher showed us the new sleeping quarters, which still require windows for fire safety.

We then continued to another school, where Caroline’s sister, Anastasia, had recently been transferred. There, we shared some laughs with the children—Dario, as always, had a knack for entertaining both students and teachers. Anastasia was delighted by our visit.

Our journey then took us to Kyevaluki to visit Kelvin, who is currently staying with Caroline’s sister while he decides on his next steps. After a tea and coffee break, we were invited to Bidi’s family home. Bidi, our driver and Caroline’s cousin, introduced us to his 102-year-old grandmother—an incredibly sharp and physically fit woman who was fully engaged in conversation with us.

The family had prepared a feast of traditional Kenyan dishes, which was much appreciated after a long day with no meals since breakfast. The evening was truly magical. The children danced for us, and soon, Dario and I joined in while Giulio played his music. Despite never having met these people before, we felt a deep sense of belonging. Saying goodbye to the family was an emotional moment that left us all deeply moved.—————————————————————————————————————————-

Um 08:00 Uhr gab es Frühstück und danach sind wir losgefahren in Richtung Machakos, wo wir einen Halt gemacht haben, um die Kinder der Bidii Primary School zu besuchen. Hier sind unsere jüngsten Kinder. Es gab Cola, Fanta und diversen Süßigkeiten. Wir haben mit ihnen ihre Resultate angeschaut und sie haben für uns gesungen. Es ist unglaublich, wie diese Kinder gewachsen sind. Letztes Jahr waren sie viel spontaner und anhänglicher, und jetzt werden sie langsam erwachsener und entsprechend ein bisschen zurückhaltender. Es sind noch fünf Kinder in dieser Schule und wir haben geschaut, ob die Uniform noch passt, ob eventuell Schuhe gekauft werden mussten und haben Bücher und Hefte, welche fehlten, organisiert. Am Schluss zeigte uns der Lehrer die neuen Schlafstellen, die neu im Schulhausareal sind und mit Fenstern wegen Feuerschutz ausgestattet sein müssen. Wir verabschiedeten uns von ihnen und fuhren weiter zu einer anderen Schule, in der Carolines Schwester Anastasia versetzt worden war. Dort konnten wir mit den Kindern ein paar Witze reißen. Dario bringt es immer wieder zustande, Kinder und Lehrer zu amüsieren. Anastasia war sehr glücklich über unseren Besuch. Endlich ging es Richtung Kyevaluki nach Hause, wo wir Kelvin besuchten. Im Moment lebt er mit Carolines Schwester, bis er sich entschieden hat, was er machen möchte. Nach einem Tee/Kaffee waren wir bei Bidis Familie eingeladen. Bidi ist unser Fahrer und Cousin von Caroline. Der Abend war genial, wir hatten die Ehre, Bidis Großmutter im Alter von 102 Jahren kennenzulernen, welche körperlich fit war und auch mental alles verstand und mit uns kommunizierte. Zudem hatten die Verwandten typische kenianische Gerichte vorbereitet und wir konnten unseren Hunger stillen. Nach dem Frühstück wird wegen des engen Programms erst wieder abends gegessen. Somit muss man sich entsprechend organisieren. Es war ein magischer Abend, die Kinder tanzten uns vor, Dario und ich tanzten ebenfalls und Giulio ließ seine Musik spielen. Es war, als würden wir dazugehören, dabei haben wir keinen von diesen Leuten jemals gesehen. Wir waren sehr berührt, als wir uns von der Familie verabschiedet haben.

29 January

In the morning, we visited Muia at St. George's Katheka High School. Due to heavy rain, we had to take a detour, which delayed our journey by almost an hour. When we finally met Muia, we were pleasantly surprised—last year, he was unhappy and wanted to leave school immediately, but now he seemed much more at ease.

After our visit with Muia, we headed to Kyevaluki Secondary School to see Alfonse and Mutua. A significant part of our time was spent with the school management. In Kenya, it is important to acknowledge and honor the school's policies and vision while expressing appreciation for the administration. However, for us, the children are the priority, so we’re always relieved when these formalities don’t take too long. Fortunately, the school staff invited us to share lunch with them, which helped pass the time.

When we finally met Alfonse, we were happy to see that he had grown and seemed content. Mutua, however, was absent—his father had passed away earlier in the week. To see him, we walked to his home, where we met him and his uncle. In Kenya, honoring the deceased involves various ceremonies, mainly consisting of prayers and songs. Though we were warmly invited to participate, we declined, as we did not want to shift the focus onto ourselves.

After visiting Mutua, we stopped by Zippora's grandmother’s house before making another quick visit to Bidi’s home, where Sister Catarina invited us in for a coffee. By then, we were ready to retreat for the evening, but Caroline seemed to know everyone in the village, so we were stopped multiple times along the way. We made a few quick stops to buy bathing shoes and uniform trousers for Muia before finally arriving home shortly before 7 p.m.

Exhausted, we washed up as best as we could with cold water. After dinner, we quickly retired for the night—it had been yet another long day filled with visits, emotions, and countless thoughts. Our minds and hearts are full of ideas, reflections, and hopes for improvement. We wish we could do even more, but financial resources and time are always limiting factors.

Finding personal space here is rare—during the day, there is always someone who wants to talk, and at night, the sounds of chickens, cats, and dogs fill the air. The houses are not insulated, so every noise carries through the walls. Despite these challenges, we are grateful to have received mostly positive feedback on this trip. Most importantly, all the boys and girls we visited left a strong, reassuring impression on us.

—————————————————————————————————————————-

Am Morgen haben wir Muia in der St. George's Katheka High School besucht. Wegen starken Regens mussten wir einen Umweg fahren und waren dadurch fast eine Stunde länger unterwegs. Wir waren positiv überrascht, als wir Muia begrüßten. Letztes Jahr war er nicht glücklich und hätte am liebsten auf der Stelle das College verlassen.

Nach Muias Besuch sind wir in die Kyevaluki Secondary School gegangen, um Alfonse und Mutua zu besuchen. Wir haben sehr viel Zeit mit der Schulleitung verbringen müssen. Hier in Kenia ist es wichtig, dass man die Richtlinien und Visionen der Schule honoriert und die Schulleitung rühmt. Ganz ehrlich sind uns die Kinder viel wichtiger und darum sind wir froh, wenn die administrativen Angelegenheiten nicht allzu lange dauern. Zumindest hat die Schulleitung das Mittagessen mit uns geteilt, was die Wartezeit ein bisschen verkürzt hat. Endlich konnten wir Alfonse treffen, der auch gewachsen ist und glücklich scheint. Nun fehlte nur noch Mutua, dessen Vater diese Woche gestorben ist und der aus diesem Grund nicht in der Schule war. Wir sind zu Fuß zu ihm nach Hause gegangen und haben ihn und seinen Onkel getroffen. Die Verstorbenen werden geehrt und es werden diverse Zeremonien zu Hause gehalten, die vor allem aus Gebeten und Gesängen bestehen. Wir waren herzlich eingeladen, haben aber die Einladung nicht angenommen, da wir in diesem Fall nicht im Mittelpunkt stehen wollten. Nach dem Besuch bei Mutua sind wir kurz bei Zipporas Großmutter vorbeigegangen und haben sie besucht. Auf dem Heimweg kehrten wir noch einmal in Bidis Haus ein und Schwester Catarina lud uns zu einem Kaffee ein. Danach wollten wir uns zurückziehen, doch auf dem Rückweg wurden wir viele Male aufgehalten, da Caroline das ganze Dorf kannte. Wir mussten noch in zwei oder drei kleinere Geschäfte einkehren, um Badeschuhe und Uniformhosen für Muia zu kaufen. Kurz vor 19:00 Uhr waren wir dann endlich zuhause und konnten uns mit kaltem Wasser ein bisschen waschen. Nach dem Abendessen haben wir uns ziemlich bald zurückgezogen, da es wiederum ein langer Tag war mit vielen Besuchen, vielen Emotionen und vielen Gedanken. Unsere Köpfe aber auch unsere Herzen sind mit Emotionen, Ideen und Verbesserungsvorschlägen voll und wir würden viel mehr erreichen können/wollen, aber es fehlen finanzielle Ressourcen und die Zeit. Selten haben wir ein Plätzchen für uns, wo wir uns zurückziehen können; tagsüber ist immer jemand da, der sich mit dir unterhalten will, und nachts sind es Hühner, Katzen oder Hunde, die Laute von sich geben. Auch sind die Häuser nicht isoliert und entsprechend hört man alles. Trotzdem sind wir dankbar, dass wir auf dieser Reise vorwiegend positive Rückmeldungen erhalten haben und dass alle Jungs und Mädchen einen guten Eindruck gemacht haben.

30 January

This morning at 7:00 a.m., we were ready to go—our bags packed, and once again, it was time to say goodbye. We left Kyevaluki and drove toward Machakos, where we met Viktoria for breakfast before continuing on to Nairobi to visit Kajiado Technical College.

This vocational school, which opened in 2021, offers training in various professions, including tailoring, hydraulic engineering, electrical work, and hotel management—particularly in the food sector—along with other skilled trades. By Kenyan standards, the college is well-equipped, with solid infrastructure, bright classrooms, and good ventilation.

Currently, two of our students, Catherine and Isaac, are enrolled there. Catherine, now in her fifth semester, is working toward a diploma in tailoring and graphic design, while Isaac, in his second semester, is specializing in food and hotel management. After touring the school, speaking with the administration for nearly two hours, and catching up with the two students, we continued our journey to Nairobi.

In Nairobi, we booked a hotel room to freshen up and welcome two more students, Anne and James, both 20 years old and studying in the city. We shared a meal, talked about their studies and future plans, and enjoyed one last evening together before our trip came to an end.

Saying goodbye to Caroline, her cousin, and the others was not easy. At 5:00 p.m., we settled into our room, and by 8:00 p.m., we were transferred to the airport. Dario, Giulio, and I were truly exhausted—scaling Kilimanjaro and spending an entire week immersed in the lives of the children had taken an emotional toll on us.

Yet, despite the challenges, we felt deeply fulfilled. We saw countless children laughing, their eyes filled with hope and confidence. And perhaps, in some small way, we helped make a few dreams come true.

A heartfelt thank you to Caroline and her family for the incredible time we spent together. Even though there are many challenges, and at times, we lose children along the way, we remain grateful and happy to support and uplift at least some of those in need.

—————————————————————————————————————————-

Heute Morgen um 07:00 Uhr waren wir startbereit. Unsere Sachen waren gepackt und wiederum mussten wir Abschied nehmen. Wir verließen Kyevaluki und fuhren in Richtung Machakos, wo wir uns mit Viktoria trafen. Zusammen nahmen wir das Frühstück ein und fuhren weiter in Richtung Nairobi, um das Kajado Technical College zu besuchen. Dieses College ist 2021 eröffnet worden und ist eine Berufsschule, wo diverse Berufe erlernt werden, wie Schneider/in, Hydrauliker/in, Elektriker/in, alles, was mit Hotelfachschule zu tun hat (Schwerpunkt ist der Lebensmittelbereich) und noch andere handwerkliche Berufe. Das College ist für kenianische Verhältnisse sehr gut ausgestattet, hat eine gute Infrastruktur und die Räume sind hell und gut durchlüftet. In diesem College haben wir im Moment zwei Jugendliche; Catherine und Isaac. Catherine ist im 5. Semester und will ein Diplom als Schneiderin/Grafikdesignerin erwerben und Isaac, der im 2. Semester ist und die Richtung Lebensmittel/Hotelfachschule gewählt hat. Nachdem wir die ganze Schule angeschaut, mit der Schulleitung fast zwei Stunden gesprochen und die zwei Jugendlichen besucht hatten, ging es weiter nach Nairobi. Dort haben wir ein Zimmer gebucht, um uns aufzufrischen und noch zwei Jugendliche zu empfangen, die in Nairobi studieren. Anne und James, beide zwanzig Jahre alt, kamen in unser Hotel und wir haben zusammen etwas gegessen und dabei über ihre Schulen und anderes gesprochen. Und wieder ging unsere Reise zu Ende, wir verabschiedeten uns von Caroline, ihrem Cousin und den anderen. Wir haben unser Zimmer um 17:00 Uhr bezogen und um 20:00 Uhr hatten wir den Transfer zum Flughafen. Dario, Giulio und ich waren echt erschöpft, der Aufstieg auf den Kilimanjaro und die ganze Woche mit den Kindern hat uns emotional mitgenommen. Trotzdem waren wir froh, dass wir unvergessliche Momente erleben konnten. Sehr viele Kinder haben wir lachen gesehen, Hoffnung und Zuversicht konnten wir in ihren Augen sehen und vielleicht schaffen wir es, dass sich zumindest ein paar kleine Träume verwirklichen können.

Ein großes Dankeschön an Caroline und ihre Familie für die wunderbare Zeit, die wir zusammen verbringen konnten. Auch wenn wir vielen Herausforderungen ausgesetzt sind und auch Kinder zum Teil verlieren, sind wir dankbar und glücklich, dass wir auf irgendeine Weise zumindest einigen Kindern in Not helfen und unterstützen können.